Burger Schachclub empfängt SK Stendal

Burger Schachclub empfängt SK Stendal

 

Am vierten Spieltag der Landesliga A empfing der Burger Schachclub die Schachfreunde vom SK Stendal. Die Stendaler kamen mit nur sieben Spielern nach Burg, was den Burgern einen kleinen Vorteil verschaffte.

Das erste kampflose Ergebnis gab es am vierten Brett, wo der Burger Schachclub einen Punkt einheimsen konnte. Danach spielte Herbert Großmann am zweiten Brett remis, was den Spielstand auf 1,5 : 0,5 brachte. Leider griff Dan Peter Poetke am ersten Brett fehl und verlor seine Partie, was den Spielstand wieder ausglich.

Doch der Burger Schachclub ließ sich nicht entmutigen. Karl Friedrich konnte seine Partie am sechsten Brett für sich entscheiden, und Felix Schenk gewann am achten Brett seine Partie, womit er drei von drei möglichen Punkten errang. Jens Hegemann sicherte sich ebenfalls einen Sieg am siebten Brett, was den Spielstand auf 4,5 : 1,5 brachte und die Mannschaftswertung für den Burger Schachclub entschied.

Leider gingen die Partien am dritten und fünften Brett, die mit den schwarzen Steinen gespielt wurden, verloren. Somit endete das Spiel mit einem Endergebnis von 4,5 : 3,5 für den Burger Schachclub.

Im Parallelspiel gewann der SC Norbertus Magdeburg gegen den Ottersleber SV mit einem deutlichen 6,5 : 1,5. Durch diesen hohen Sieg löste der SC Norbertus Magdeburg den Burger Schachclub als Tabellenführer ab.

Trotz des Verlusts der Tabellenführung zeigte der Burger Schachclub eine starke Leistung und wird weiterhin hart daran arbeiten, in den kommenden Spielen wieder an die Spitze zu gelangen. Wir gratulieren allen Spielern zu ihren Erfolgen und freuen uns auf die nächsten spannenden Begegnungen in der Landesliga A.

Relaunch der Webseite

Relaunch der Webseite

Die etwas angestaubte Webseite wurde heute in ein neueres Gewand gesteckt und ist für das Tablet und Handy optimiert.

Seekadetten-Matt

Weiß zieht und setzt in zwei Zügen matt:

[fen]r2qkbnr/ppp2ppp/2np4/4N3/2B1P3/2N5/PPPP1PPP/R1BbK2R w KQkq – 0 6[/fen]

Diese Position ist als die Légal-Falle bekannt. Sie ist nach dem französichen Spieler François Antoine de Legall de Kermeur (1702–1792) benannt.

Morphy beste Partie

Morphy beste Partie

[pgn]

[Event „1<sup>st</sup> American Chess Congress“]
[Site „New York, NY USA“]
[Date „1857.11.03“]
[Round „4.6“]
[White „Paulsen, Louis“]
[Black „Morphy, Paul“]
[Result „0-1“]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. Bb5 Bc5 5. O-O O-O 6. Nxe5 Re8 7. Nxc6 dxc6 8. Bc4 b5 9. Be2 Nxe4 10. Nxe4 Rxe4 11. Bf3 Re6 12. c3 Qd3 13. b4 Bb6 14. a4 bxa4 15. Qxa4 Bd7 16. Ra2 Rae8 17. Qa6

{[#] Morphy dachte hier zwölf Minuten über seinen nächsten Zug nach, vermutlich, um in allen Varianten absolut sicher forciert zu gewinnen. }

17… Qxf3 !! 18. gxf3 Rg6+ 19. Kh1 Bh3 20. Rd1 ({Nicht} 20. Rg1 Rxg1+ 21. Kxg1 Re1+ -+) 20… Bg2+ 21. Kg1 Bxf3+ 22. Kf1 Bg2+

(22…Rg2 ! {hätte schneller gewonnen. Zum Beispiel:} 23. Qd3 Rxf2+ 24. Kg1 Rg2+ 25. Kh1 Rg1#)

23. Kg1 Bh3+ 24. Kh1 Bxf2 25. Qf1 {Absolut erzwungen.} 25… Bxf1 26. Rxf1 Re2 27. Ra1 Rh6 28. d4 Be3 0-1

[/pgn]